Cochlea Implantate

Cochlea-Implantate (CI) sind innovative Hörlösungen für Menschen mit hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit, bei denen herkömmliche Hörgeräte nicht mehr ausreichen. Sie bestehen aus einem externen Sprachprozessor, der hinter dem Ohr getragen wird, und einem implantierten Teil, der den Hörnerv direkt stimuliert. Der Sprachprozessor nimmt Umgebungsgeräusche auf, wandelt sie in elektrische Signale um und überträgt diese an das Implantat, das den Hörnerv anregt und so Höreindrücke im Gehirn erzeugt.

Für wen sind Cochlea-Implantate geeignet?

Cochlea-Implantate kommen zum Einsatz, wenn selbst leistungsstarke Hörgeräte nicht mehr ausreichend helfen. Dies betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern auch Kinder ab einem Jahr, bei denen eine frühzeitige Implantation die Sprachentwicklung fördert und somit die kognitive Entwicklung unterstützt.

Haltbarkeit und Weiterentwicklung

Moderne Cochlea-Implantate sind äußerst langlebig und in der Regel für den lebenslangen Gebrauch konzipiert. Erfahrungen zeigen, dass sie selbst nach Jahrzehnten zuverlässig funktionieren. Zudem ermöglicht der technische Fortschritt regelmäßige Updates der externen Sprachprozessoren, sodass Nutzer stets von den neuesten Entwicklungen profitieren können.

Cochlear

© Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Cochlea-Implantat

Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Bei entsprechender medizinischer Indikation übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Kosten für Untersuchung, Implantat, Operation und Nachsorge vollständig. Es ist jedoch ratsam, sich individuell beraten zu lassen und die genauen Bedingungen mit der eigenen Krankenkasse abzuklären.

Beratung und Service bei Gertler Hörakustik

Unsere Hörexperten bieten Ihnen umfassende Beratung auch bei hochgradiger oder an Taubheit grenzender Hörminderung. Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und begleiten Sie auf dem Weg zu verbessertem Hören. Vereinbaren Sie gerne noch heute einen Termin für Ihre persönliche Beratung.